Roentgenstrahlung oder einfach Roentgen
Roentgenstrahlung oder einfach Roentgen
Wilhelm Conrad Röntgen, Lebensjahre 1845–1923) ist ein deutscher Physiker, der erste Nobelpreisträger für Physik in der Geschichte (1901) für die Entdeckung 1895 der Strahlung, später nach ihm benannt.
Die Öffnung des deutschen Wissenschaftlers löste weltweit unerwartete Reaktionen aus. So schlug 1896 ein Mitglied des amerikanischen Bundesstaates New Jersey, ein gewisser Reed, einen Gesetzentwurf vor, der die Verwendung von Röntgenstrahlen in Theaterferngläsern verbot, damit sie nicht nur durch Kleidung, sondern auch durch das Fleisch hindurchdringen könnten die Seele. Und die Presse in Europa und Amerika warnte vor den Gefahren der „Gehirnfotografie“, die es erlaubt, die geheimsten Gedanken anderer zu lesen.
Als Reaktion darauf warben einige Geschäftsleute für ihre Produkte – Geldbörsen, Schatullen, Tresore und sogar Hüte -, die ihrer Meinung nach in der Lage sind, ihren Inhalt vor schrecklichen Strahlen zu schützen.
Die Leser reagierten besonders auf die Information, dass es mit Hilfe von Röntgenstrahlen möglich ist, Text oder ein Bild zum Einprägen in die Windungen der Großhirnrinde einzuprägen. Röntgenstrahlen wurde die Fähigkeit zugeschrieben, älteren Menschen die Jugend und Sterbenden das Leben zurückzugeben. Und auch Blei in Gold verwandeln.
Die Röntgendiagnostik wird nicht immer bestimmungsgemäß eingesetzt. Jeder weiß, dass Schönheit Opfer erfordert, aber manchmal überschritt das Ausmaß der Opfer im Namen von Mode und Anmut alle erdenklichen Grenzen. Genau das geschah 1927 in New York. Die Besitzer von Schuhgeschäften begannen, Fluoroskope in Scharen für geschäftliche Zwecke zu kaufen. Wofür? Full-Service: Der Kunde stellte seinen Fuß in die Öffnung des Gerätes, gleichzeitig machte die Verkäuferin eine Röntgenaufnahme seines Beines. Ein solches System, so schien es den Schuhmagnaten, vereinfachte den Prozess der Schuhauswahl. Wie sich später herausstellte, war die Strahlendosis in diesen Geräten ein Schock – eine Frau musste sogar ihre Beine amputieren. Nach zahlreichen Beschwerden von verkrüppelten Kunden wurden die Geräte aus dem Verkehr gezogen und vernichtet.
Glücklicherweise ist es den Röntgenforschern durch Versuch und Irrtum gelungen, die aggressiven elektromagnetischen Wellen zu kontrollieren, sodass die Röntgendiagnostik in der heutigen Welt viel nützlicher als schädlich ist.
Der amerikanische Wissenschaftler Thomas Edison begann unmittelbar nach der Entdeckung seines europäischen Kollegen mit der Entwicklung eines Fluoroskops – eines Geräts für Röntgenstrahlen. Allerdings unterschätzte der Physiker, wie die allermeisten Wissenschaftler jener Zeit, die zerstörerische Kraft der Röntgenstrahlen. Er vertraute das Testen von Röntgenröhren seinem Assistenten Clarence Delly an, der das Gerät wegen der Schnelligkeit und Klarheit des Prozesses an seinen eigenen Händen testete. Vier Jahre ununterbrochene Forschung führten zu solchen Schäden an der Haut, dass die Behandlung sinnlos war. Die Chirurgen hielten die Amputation der Hand für den einzig möglichen Ausweg. Doch auch eine solche Maßnahme half nicht: Edisons Assistent starb bald an Krebs.
Ein Jahr nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Röntgen erhielt der Physiker einen Brief von einem englischen Matrosen: „Sir, seit dem Krieg steckt eine Kugel in meiner Brust, aber sie können sie auf keinen Fall entfernen, weil sie ist nicht sichtbar. Und dann habe ich gehört, dass Sie die Strahlen gefunden haben, durch die meine Kugel zu sehen ist. Wenn es möglich ist, schicken Sie mir ein paar Strahlen in einem Umschlag, die Ärzte werden die Kugel finden und ich schicke Ihnen die Strahlen zurück.“ Röntgen war von einem solchen Vorschlag fast verblüfft. Seine Antwort lautete wie folgt: „Im Moment habe ich nicht so viele Strahlen. Aber wenn es dir nicht schwer fällt, schick mir deine Brust, ich werde eine Kugel finden und dir deine Brust zurückschicken.
Röntgen hatte einen soliden, unabhängigen Charakter. Die Leidenschaft für die Forschung machte ihn zum berühmtesten Menschen seiner Zeit. Das Militär stieß auf seine Bitte, Röntgenstrahlen in einer Kampforientierung einzusetzen, auf eine entschiedene Ablehnung, und Kaiser Wilhelm, der vom Wissenschaftler eine scharfe Rüge erhielt, war sehr beleidigt von ihm. Und nur ein Sturz von der Schlosstreppe, der mit einer Verrenkung und der Aufforderung zum Röntgen endete, ließ diese Geschichte folgenlos.
Röntgens Bescheidenheit ist ein besonderes Gespräch. Bestätigung dieser Eigenschaften ist seine Ablehnung des Adelstitels, den der bayerische Prinzregent für Verdienste um wissenschaftliche Tätigkeit verliehen hat. Außerdem wollte der berühmte Physiker der Berliner Elektrogesellschaft nicht einmal für eine große Summe das ausschließliche Recht geben, seine Entdeckung zu nutzen, da er glaubte, dass sie Eigentum der gesamten Gesellschaft werden sollte.
Kathodenröhren, mit denen damals fast alle physikalischen Laboratorien der Welt ausgestattet waren, unterschieden sich im Funktionsprinzip nicht wesentlich voneinander. Am häufigsten verwendete Röntgen jedoch für seine Experimente die Röhren von Lenard, einem deutschen Experimentalphysiker. Es war diese unwichtige Tatsache, die Lenard selbst veranlasste, die Priorität der Entdeckung der Röntgenstrahlen in Frage zu stellen. Unglaublich, aber wahr: Als die ganze Welt Röntgen applaudierte, startete Lenard eine ganze Kampagne gegen den Professor. Lenard, der zum führenden Physiker des Nazireichs wurde, kämpfte etwa 40 Jahre lang für das Recht, Röntgenstrahlen bei seinem eigenen Namen zu nennen, und erklärte, dass Röntgen, so heißt es, bei der Geburt von Röntgenstrahlen eine Hebamme gewesen sei und nichts gehabt habe mit dem „Kind“ zu tun. „Röntgen hat für seine Experimente eine Lenard-Vakuumröhre verwendet, daher sollten die von ihm entdeckten Strahlen Lenard heißen“, sagte sein Assistent Johann Stark in der Presse. Und der herausragende deutsche Physiker Max von Laue, der versuchte, den Streit zu beenden, sagte: „Wenn Röntgen Ende 1895 nicht die Röntgenstrahlen entdeckt hätte, dann hätte Leonard es vielleicht getan. Aber Röntgen tat es trotzdem.
Röntgen selbst beteiligte sich nicht an diesem Streit, verteidigte sein Entdeckungsrecht nicht – er trat einfach zur Seite. Aber mit noch größerer Feindseligkeit nahm Röntgen die Aufregung um die Entdeckung neuer Strahlen wahr, die dann zu einem Modethema wurden.
Interessanterweise wandte sich die deutsche Regierung während des Ersten Weltkriegs an die Bevölkerung mit der Bitte um finanzielle Unterstützung. Die Menschen spendeten ihr Geld und ihre Wertsachen. Wilhelm Röntgen war da keine Ausnahme. Den Nobelpreis, den er 1901 für die Entdeckung der Röntgenstrahlen erhielt, schenkte der Wissenschaftler freiwillig der Universität. Und sein bedeutender Besitz (Röntgen war der Sohn eines Fabrikanten von Stoffen und Konfektionskleidern und der Urenkel eines berühmten Juweliers und Mechanikers, der Aufträge von europäischen Höfen ausführte und insbesondere Katharina die Große bewunderte) er in sein Land versetzt und hinterließ nur ein kleines Haus 60 Meilen von der Stadt entfernt.